Das Schottenhamel-Festzelt gilt als Herzstück der Oktoberfest-Tradition. Als ältestes Zelt auf der Theresienwiese ist es nicht nur ein Ort zum Biertrinken – hier beginnt das Oktoberfest. Jedes Jahr zapft der Oberbürgermeister von München hier das erste Fass an und verkündet offiziell: „O’zapft is!“. Damit beginnt das größte Volksfest der Welt. Ob Sie sich für Geschichte, Kultur oder die unvergleichliche Atmosphäre interessieren – ein Besuch im Schottenhamel-Zelt ist ein echtes Ritual.
Wenn Sie Ihren ersten Oktoberfest-Besuch planen, lohnt sich auch ein Abstecher in das Augustiner-Festzelt, ein weiteres legendäres Zelt, bekannt für Bier aus traditionellen Holzfässern. Beide Zelte verkörpern den Geist der bayerischen Feierkultur, doch Schottenhamels Zeremonie und energiegeladene Stimmung machen es einzigartig.
Veredeln Sie Ihr Erlebnis mit einem authentischen Look aus unserer Bavarian Attire Kollektion – ideal für Herren, Damen und Paare, die sich stilecht kleiden möchten.

Ein Blick in die Geschichte: Das älteste Oktoberfest-Zelt
Gegründet 1867, ist das Schottenhamel-Zelt das älteste Festzelt auf dem Oktoberfest. Es wird von der Familie Schottenhamel geführt und unter der Festhalle Schottenhamel OHG betrieben. Seit Generationen ist es ein Treffpunkt für Besucher aus aller Welt. Hier beginnt jedes Jahr offiziell das Oktoberfest – ein bedeutendes Ritual mit historischem Gewicht.
Heute bietet das Schottenhamel-Zelt über 10.000 Sitzplätze (drinnen und draußen). Mit mehr als 150 Jahren Tradition zählt es zu den kulturell bedeutendsten Festzelten.
Was macht das Schottenhamel-Zelt so besonders?
Das Schottenhamel-Festzelt hat die Ehre, jedes Jahr das Oktoberfest mit dem offiziellen Fassanstich zu eröffnen. Damit ist es nicht nur symbolträchtig, sondern auch bei Einheimischen und Touristen äußerst beliebt.
- Treffpunkt der Münchner Jugend, vor allem Studierende
- Lebendige, aber zugleich gemütliche Stimmung
- Großzügiger Innenraum mit moderner Ausstattung und bayerischem Flair
- Beliebt bei Erstbesuchern und echten Oktoberfest-Veteranen
Stimmung im Inneren: Musik, Kultur & Stil
Neben Bier bietet das Schottenhamel-Zelt bayerische Kultur pur. Tagsüber sorgen traditionelle Blaskapellen für familienfreundliche Stimmung. Abends wird die Musik lebhafter – das Zelt verwandelt sich in eine riesige Mitsing-Party.
Ein perfekter Ort, um Ihr traditionelles deutsches Outfit zu präsentieren – ob bestickte Lederhosen oder farbenfrohes Dirndl. Für Paare empfehlen wir unsere German Couple Dress Collection, um im Wiesn-Stil perfekt abgestimmt zu erscheinen.
Bier & bayerische Küche: Das gibt’s auf der Speisekarte
Im Schottenhamel-Zelt wird Spaten-Bier ausgeschenkt – ein nach dem Reinheitsgebot gebrautes Helles mit malziger Note und frischem Abgang, serviert im traditionellen Maßkrug (1 Liter).
Dazu gibt es herzhafte Klassiker der bayerischen Küche:
- Brathendl – saftig, knusprig, ein echter Klassiker
- Schweinshaxe – langsam gegart, mit Kartoffelknödeln
- Bayerische Würstl – mit Sauerkraut und Brezn
- Käsespätzle – vegetarisch, deftig und sättigend
- Saisonale Salate – frische Beilagen zu den Hauptgerichten
- Apfelstrudel & Dampfnudel – traditionelle Desserts zum Genießen
Ob Fleischliebhaber oder Vegetarier – die Küche im Schottenhamel-Zelt bietet für jeden Geschmack etwas.
Barrierefreiheit & Lage
Das Schottenhamel-Zelt liegt zentral auf der Theresienwiese und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächsten U-Bahn-Stationen sind Theresienwiese und Goetheplatz – beide nur wenige Gehminuten entfernt.
Das Zelt ist rollstuhlgerecht mit barrierefreien Eingängen und ausgewiesenen Sitzbereichen. Auch die sanitären Anlagen sind auf die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen abgestimmt.
Beschilderungen sind klar und mehrsprachig, und hilfsbereites Personal steht an den Eingängen bereit, um Besucher zu unterstützen.
Schottenhamel-Zelt Reservierung: So sichern Sie sich einen Platz
Aufgrund seiner Beliebtheit und historischen Bedeutung wird empfohlen, frühzeitig eine Reservierung für das Schottenhamel Zelt vorzunehmen:
- Reservierungen starten im Frühjahr und sind schnell ausgebucht
- Unter der Woche ist die Buchung einfacher als am Wochenende
- Gruppen müssen oft Essens- und Getränkegutscheine im Voraus kaufen
- Spontane Besuche sind möglich, aber mit langen Wartezeiten verbunden
Die Website der Festhalle Schottenhamel OHG bietet offizielle Informationen zur Buchung für die Oktoberfest-Saison.
Stil-Tipp: Outfit-Empfehlung für Paare
Sie möchten gemeinsam auffallen? Dann probieren Sie das Toledo Bend Couple Outfit – ein elegantes und zugleich traditionelles Ensemble mit bayerischem Flair. Ideal für den Besuch im Schottenhamel-Zelt und stimmungsvolle Paarfotos..
Erlebnis über das Schottenhamel hinaus
Wenn Sie den einzigartigen Mix aus Geschichte und junger Lebensfreude im Schottenhamel genossen haben, sollten Sie auch andere Zelte erkunden. Egal ob Sie es lieber traditionell oder modern mögen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Fazit
Das Schottenhamel-Festzelt ist mehr als ein Zelt – es ist die Seele des Oktoberfests. Vom ersten Fassanstich bis zur ausgelassenen Stimmung junger Münchner: Dieses Zelt sollten Sie 2025 nicht verpassen.
Beenden Sie Ihr Zelt-Hopping mit einem Besuch im Hacker-Festzelt – bekannt für seine lebendige Atmosphäre und das himmlisch bemalte Zeltdach, das den bayerischen Geist widerspiegelt.
Gemeinsam vermitteln diese Kultzelte, worum es beim Oktoberfest in München wirklich geht: Tradition, Lebensfreude und Zusammenkommen.
FAQs
-
Wofür ist das Schottenhamel-Festzelt bekannt?
Es ist das älteste Festzelt auf dem Oktoberfest und Ort des offiziellen Fassanstichs. -
Wie kann ich einen Tisch im Schottenhamel-Zelt reservieren?
Online über die offizielle Website des Zelts – früh buchen, vor allem am Wochenende! -
Welche Speisen und welches Bier gibt es dort?
Spaten-Bier, Brathendl, Schweinshaxe und bayerische Süßspeisen sind Highlights. -
Ist das Schottenhamel-Zelt für Oktoberfest-Neulinge geeignet?
Definitiv – freundliche Atmosphäre, historische Bedeutung und ausgewogenes Publikum machen es ideal für Erstbesucher.